Softwarebereitstellungsprozess (Packaging)
"Softwarebereitstellungsprozess ist etwas mehr als "nur" Packaging"
Einer der zentralen und auch kostenintensivsten Change-Prozesse ist der Softwarebereitstellungsprozess der Core-und Business Applikationen.
In den Migrationsprojekten zu Beginn oft als störende Nebensächlichkeit eingeschätzt, ist es jedoch einer der zentralen Erfolgsfaktoren in den Migrationsprojekten wie auch im täglichen Betrieb, wo Business-Applications auf einem central managed Workplace zum Einsatz gelangen.
Wir bieten Ihnen den kompletten Softwarebereitstellungsprozess als Servicedienstleistung an.
Bei der Analyse entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen, ob dabei die Variante "onsite" oder "offsite" oder gar eine Kombination von beidem zur Anwendung kommt.
Da der gesamte Softwarebereitstellungsprozess für Business-Applications sehr KnowHow-intensiv ist muss gut abgeschätzt werden, ob und wie sich der Aufwand zur Delegation nach Aussen und deren Rückführung zurück in das interne Verteilsystem und nachfolgender Einbindung sich wirklich rechnet. Zumal der effektiv delegierbare Teil des Softwarebereitstellungsprozesses für die effektive Paketierung lediglich 25 - 35% der gesamten Kosten des Softwarebereitstellungsprozesses ausmachen in einem Migrationsprojekt. Die verbleibenden Kosten sind systembedingt onsite.

Packaging Services
Durch unseren On-Site Packaging Service kommen unsere Spezialisten zu Ihnen vor Ort. Nebst der eigentlichen Software-Paketierung stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden gerne auch bei Fragen bezüglich der Gestaltung der Paketierungs- und Verteilprozesse, bei der Erarbeitung von Guidelines und Standards und weiteren taktischen und strategischen Überlegungen zur Seite.
All unsere Packaging Engineers und Consultants haben in vielen Projekten jahrelange Erfahrung in den Bereichen Software-Paketierung und -Verteilung gesammelt und zeichnen sich durch höchste technische und soziale Kompetenzen aus.
Bevor jedoch die Business-Applications in den Softwarebereitstellungsprozess geschickt werden können muss ermittelt werden, welche Business-Applications überhaupt existieren und welche davon künftig auf dem cenrtal managed Workplace wieder zur Verfügung stehen sollen.
Dazu ist eine umfangreiche Inventaranalyse unumgänglich. Nach der Definition der via Softwarebereitstellungsprozess wieder zu verwendeten Business-Apps ist pro Application ein Change-Request (CRQ) zu formulieren, welche nebst den administrativen Informationen folgende verbindliche Dokumente/Informationen beinhaltet:
- Installationsanleitung (Step by Step)
- Testdrehbuch inkl Abnahmekriterien
- Software-Sourcen
- Lizenzen
Softwarebereitstellungsprozes im Überblick

So kann auch Ihre Prozess für die Softwarebereitstellung (Packaging) definiert werden:
(sich bewährter Prozess nach ITIL für Software-Changes (CRQ) oder Releasewechsel)
Gerne definieren wir mit Ihnen gemeinsam den für Ihre Anforderungen optimierten Prozess für die Software-Paketierung
Change Flow
unterstütze Packaging-Technologien - MSI-Packaging - App-V - SVC Symantec Virtual Composer - Med-V - XenApp - ThinApp Plattformen: - FAT Win7/8 (od Vista) - Terminalserver 2008R2 /2012/2016 - VDI - Hyper-V / ESXi Distributionssysteme - MS SCCM2012+2016 / 2007 - Altiris 7.x oder neuer - Matrix 42 - Enteo 6.5 oder neuer - CA Unicenter - Highsystem.Net - Brainware Columbus - MSI Basis |
Gerne überlassen wir Ihnen die aktuelle Liste aller bereits paketierten Applikationen. Da diese regelmässig aktualisiert wird, diese bitte kurz per Mail anfordern Oder im Onlinestore von MSIPROFIS.CH Für neu zu paketieren der Apps steht ihnen das online Ticketing der Packaging Factory zur Verfügung |